Neue Veranstaltung im Kneipp Verein
17.10.2024Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
08.12.2024von Uta und Manfred Windt
Am 16.09. mit dem Bus nach Luxembourg. Eine sehr gute und auch unterhaltsame Stadtführung. Die Säule mit dem goldenen Engel erinnert an die Toten des 1. und 2. Weltkrieges. Die Kathedrale bereitet sich schon auf den Papstbesuch am 26.09. vor. Überall wird geputzt. Vor dem Palast des Großherzogs muss ein Soldat Wache stehen. Der Turm der luxemburgischen Staatsbank lässt das Gebäude wie ein Schloss aussehen. Busse und Straßenbahnen fahren kostenlos.
Am 17.09. führen wir nach Bonn. Wieder eine Führung, zuerst durch die archäologische Landesausstellung. Bilder und Fotografien sind der Schwerpunkt. Danach zu Fuß zur Villa Hammerschmidt. Einlass nur mit Führung, Anmeldung und Datenvergleich mit dem Personalausweis. Wir stehen dort, wo sonst die Staatsgäste empfangen werden. Alle Innenräume sind nicht verändert worden. Dazu noch ein Hinweis auf die Linie, an der di Soldaten sich aufgestellt hatten. Wir ohne diese. Eine Schlusspause vor der Heimreise im Bistro im Haus der Geschichte.
Am 18.09. Reise zur Burg Eltz. Alles wieder sehr lehrreich und doch unterhaltsam bei der Führung. Die Burg wurde nie erobert und auch im Krieg nicht zerstört. Ich glaube, man hat sich nicht gefunden. Die Schatzkammer rundet alles ab. Weiterfahrt nach Cochem an der Mosel. Und nun auf das Fahrgastschiff zur Fahrt auf der Mosel bis Beilstein. Bei der Fahrt konnte ma
n schauen und sich auch stärken mit Speisen und Getränken. In Beilstein durfte jeder selbst bestimmen, wie er den Ort auf sich wirken lassen wollte. Es ist sehr romantisch und auch Filme sind hier gedreht worden.
Am 19.09.Reise zum Schloss Büresheim und nach Monreal mit Zwischenstopp in Mayen. Schloss Büresheim wieder mit guter Führung. Es wurde immer erwartet. Der Kölner Teil ist verfallen und der Trierer Teil ist gut erhalten. Aber der Zugang zur Burg ist Kopfsteinpflaster in höchster Form. Jeder, der in der Burg Herrscher war, hat angebaut und erweitert. Ahnentafeln füllen eine ganze Wand. Alle Einrichtungen sind noch im Original erhalten. Danach Pause in Mayen. Ohne Stadtführung, aber auch sehr anschauenswert. Nochmals mit dem Bus nach Monreal, mit Führung. Der Ort liegt an dem Flüsschen Elz. Es gibt zwei Burgen, Löwenburg, Philipsburg und malerischen Fachwerkhäusern. Danach noch eine Abschiedspause im historischen Café „Plüsch“. Ursprung des Hauses 1744.
Am 20.09. Reise nach Milbach zur Erlöserkapelle und bis Belgien Limburg. In Milbach eine gute Führung in der Kapelle. Auf Befehl Kaiser Wilhelm wurden in Deutschland hundert Kirchen gebaut. Diese ist besonders durch die Mosaike an den Wänden. Wir durften noch mit (wer wollte und konnte) in den Glockenturm. Es war steil, eng und schwierig. Aber wann kann man sonst so etwas sehen? Weiterfahrt nach Limburg in Belgien. Auch hier wieder eine Führung, die historisch sehr wertvoll war. Das Kopfsteinpflaster war auch erneuert und ganz schön beschwerlich. Die Kirche war wegen Renovierung immer geschlossen. Doch ein Gasthof war zum Abschluss geöffnet. Im historischen Ort gab es keine Geschäfte. Zurück nach Winnerath in der Eiffel.
Wir hatten nur schönes Wetter, sind gesund nach Hause gekommen und haben uns bei Siegfried Verdonk und Familie sehr wohl gefühlt.